Berufswechsler: Heute hier – morgen da

© PIXELIO/Hansjörg Schulthess
© PIXELIO/Hansjörg Schulthess

Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, sondern auch mancher Arbeitnehmer: Gut 3 % der Beschäftigten suchen sich jedes Jahr ein neues Berufsfeld.

 Das meldet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Dabei machten sich 54 % freiwillig auf den Weg zu neuen Arbeitsufern. Sie kündigen selbst, lassen sich auf eigenen Wunsch versetzen oder werden befördert, etwa ins Management. Die anderen 46 % zwinge dagegen das Schicksal, sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen, weil ihr Arbeitgeber ihnen kündigt, ihr befristeter Vertrag ausläuft oder man sie gegen ihren Willen auf eine andere Position versetzt. Allerdings scheint sich der Wechsel finanziell nicht zu lohnen. Vergleicht man die Lohnentwicklung von Berufswechslern und Nichtwechslern zwischen 1994 bis 2008, zeige sich: Die Wechsler hinken lohntechnisch regelmäßig den Beständigen hinterher – und das gilt sogar für die Freiwilligen unter ihnen. Zwar verkleinere sich die Lücke mit der Zeit wieder, ganz schließen lasse sie sich aber nicht.

 

Die Autorinnen der Studie haben zudem den Blick über den Tellerrand nach Großbritannien gewagt. Dort wechselten die Beschäftigten dreimal so häufig den Beruf wie hierzulande. Eine Ursache dafür sähen die Forscherinnen in der dualen Berufsausbildung in Deutschland, die in Großbritannien unbekannt ist. Die Fixierung auf Berufszertifikate erschwere eine Neuorientierung. Dagegen setze man auf der Insel auf praktische Erfahrung, was einen Neustart in eine andere Tätigkeit erleichtere.

 

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Die Anwendung agiler Methoden trägt zu Flexibilität von Abläufen sowie der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bei und ermöglicht es, wachsende und

Seit einiger Zeit schon wird die Idee der Viertagewoche weltweit diskutiert und in einigen Ländern bereits getestet. Die zentrale Idee dahinter ist es

Kurz vor Ablauf der Frist zur Umsetzung der EU-Whistleblowerrichtlinie in nationales Recht am 17. Dezember 2021 zeigt der „Whistleblowing Report 2021“

Homeoffice, remote oder hybride Arbeit oder ganz „klassisch“ Präsenzarbeit im Betrieb: Spätestens seit der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen

Die Ferienzeit naht – und mit ihr die Haupturlaubszeit. Wie lange aber wünschen sich Arbeitnehmer Urlaub, um vollständig zu entspannen? Eine Studie

Mit der Schuldrechtsmodernisierung fand die AGB-Kontrolle (§§ 305 ff. BGB) auch im Arbeitsrecht ab 2002 Anwendung. Was folgte, war ein