Jobchancen: Deutsche sind (zu Unrecht) pessimistisch

(c) Nazariy Kryvosheyev / pixelio.de
(c) Nazariy Kryvosheyev / pixelio.de

Immer mehr Arbeitnehmer schauen pessimistisch in ihre berufliche Zukunft. Und das trotz sinkender Arbeitslosenzahlen und einer vergleichsweise niedrigen Arbeitslosenquote. Dies ist das Ergebnis der Studie „Arbeitsmarkt 2014 – Perspektive der Arbeitnehmer“ der Lünendonk GmbH im Auftrag des Personaldienstleisters Orizon.

41 % schätzen ihre Chancen auf einen neuen Job als „eher schlecht“, beinahe jeder zehnte Befragte sogar „sehr schlecht“ ein. Nur noch weniger als die Hälfte bewertet ihre Erfolgsaussichten als „eher gut“ oder „sehr gut“. Im Vorjahr waren noch 52 % zuversichtlich. Der Optimismus nimmt synchron mit dem Alter ab: In der Generation ab 60 sieht nur jeder Dritte positive Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Von den Befragten in den Zwanzigern glauben hingegen noch 65 % an „eher gute“ oder „sehr gute“ Jobmöglichkeiten; bei den Unter-20-Jährigen sind es sogar fast drei Viertel.

Orizon zufolge sind die Zukunftsängste unbegründet, da die Arbeitslosigkeit weiter sinken soll. Die Bundesagentur für Arbeit habe bereits im April 2014 weniger als drei Millionen Arbeitslose verzeichnet. Aufgrund von Wirtschaftswachstum und demografischem Wandel sei sogar Vollbeschäftigung möglich.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Menschen mit Behinderung werden – trotz der Beschäftigungspflicht aus § 154 Abs. 1 SGB IX – in der Arbeitswelt noch immer benachteiligt. Obwohl sie im

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember informiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) über Chancengleichheit

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen Arbeitsmarkt halten noch immer an. Ein Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Gute Absichten und mangelnde Umsetzung – der Bericht zum Status quo des Diversity Hiring 2021 von SmartRecruiters offenbart einerseits Schwachstellen

Die nationale und internationale Wirtschaft kämpfen gerade gegen mehrere Krisen. Insbesondere der Ukrainekrieg, Lieferengpässe und Preiserhöhungen

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem für die deutsche Wirtschaft. Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind weiterhin angespannt, eine Erholung